Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Strauchbeeren Obstanbau

Johannisbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren, aber auch Holunderbeeren, Sanddorn oder Aroniabeeren gehören zu den Strauchbeeren. Lesen Sie hier, auf welcher Fläche diese leckeren Früchte angebaut werden und wie hoch die Ernte ausgefallen ist.

Wie groß ist die Anbaufläche von Strauchbeeren in Deutschland?

Anbaufläche von Strauchbeeren in Deutschland

In Deutschland wurden Strauchbeeren im Jahr 2022 im Freiland auf einer Anbaufläche von 8.775 Hektar angebaut. Die wichtigste Strauchbeerenart waren Kulturheidelbeeren (3.400 ha), auf die ein gutes Drittel der Ernte und der Anbaufläche entfällt. Es folgten Schwarze Johannisbeeren (1.158 ha), Aroniabeeren (1.048 ha) sowie rote und weiße Johannisbeeren (1.005 ha).

Wie viele Betriebe in Deutschland bauen Strauchbeeren an?

Insgesamt 1.234 Betriebe bauten 2022 Strauchbeeren im Freiland in Deutschland an. Mit rund 40 Prozent kultivierten die meisten Betriebe rote und weiße Johannisbeeren, gefolgt von Heidelbeeren (37 %) und Himbeeren (31 %). Die meisten Betriebe mit Strauchbeerenanbau waren 2022 in Baden-Württemberg (376). Auf Platz zwei lag Niedersachsen mit 225 Betrieben.

Wo in Deutschland wachsen die meisten Strauchbeeren?

Mit einer Anbaufläche von 2.426 Hektar und damit einem Anteil von 28 Prozent an der gesamten Strauchbeerenfläche hat Niedersachsen beim Anbau von Strauchbeeren die Nase vorn. Dabei machen Heidelbeeren mit 86 Prozent den Hauptteil der dort kultivierten Beeren aus. Auf Niedersachen folgen Baden-Württemberg (16 %) und Bayern (14 %). In den beiden Bundesländern dominieren Johannisbeeren, mit fast zwei Dritteln in Baden-Württemberg und etwa 45 Prozent in Bayern, den Anbau.

Welche Strauchbeeren werden in Deutschland am meisten geerntet?

Rote Johannisbeeren am Strauch.
Rote Johannisbeeren
Quelle: ©BLE, Bonn/Foto: Thomas Stephan

Mit einer Erntemenge von 15.369 Tonnen wurden unter den Strauchbeeren 2022 am meisten Heidelbeeren geerntet. Auf Platz zwei landeten Johannisbeeren mit 14.167 Tonnen. Darauf folgten mit je rund 1.800 Tonnen Stachelbeeren und Himbeeren.

Besonders auffällig ist der Rückgang der Erntemenge von Aroniabeeren: 951 Tonnen, und damit nicht mal 30 Prozent der Vorjahresmenge, wurden 2022 geerntet. 2021 war die Ernte noch um 334 Prozent verglichen mit 2020 auf einen Rekordwert von 3.364 Tonnen angestiegen.