Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Ländlicher Raum, Förderungen

Die Finanzierung der Förderung des ländlichen Raums erfolgt im Wesentlichen über die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK), den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und Förderungen der Bundesländer.

Artikelübersicht

Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes

Die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) ist in Deutschland das Hauptinstrument der nationalen Agrarstrukturförderung und bildet den inhaltlichen und finanziellen Kern vieler Länderprogramme. Im Folgenden finden Sie die GAK-Berichterstattung seit 2000.

Monitoring des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) dient der Förderung der ländlichen Entwicklung in Europa. Hier finden Sie die Monitoringtabellen, die Daten zum Stand der Umsetzung der Fördermaßnahmen im Rahmen des ELER bereitstellen.

Direktzahlungen

Direktzahlungen sind als wesentlicher Teil der sogenannten ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU ein Kernelement der EU-Agrarförderung. Die Schichtungstabellen enthalten die Anzahl der Antragsteller und die gewährten Beiträge für Direktzahlungen insgesamt und für einzelnen Prämienarten.

Integrierte Ländliche Entwicklung

Die Mitteilungen der für die integrierte ländliche Entwicklung zuständigen Landesbehörden werden in acht Tabellen zusammengestellt. Die gesetzliche Grundlage zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) bildet das Gesetz über die Gemein­schaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAKG), mit dem jeweils gültigen Rahmenplan und bestimmten EU-Rechtsgrundlagen.

Ansprechpartner

Für den Bereich der ländlichen Entwicklung sind im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat für die fachlichen Aspekte verschiedene Referate zuständig.

Referat 811 - Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK), Hochwasser- und Küstenschutz (E-Mail: 811(at)bmel.bund(dot)de)

Referat 812 - Regional- und Dorfentwicklung, Bundesprogramm Ländliche Entwicklung, Raumordnung (E-Mail: 812(at)bmel.bund(dot)de)

Referat 813 - Regionale Wirtschaftspolitik und Mobilität in ländlichen Räumen (E-Mail: 813(at)bmel.bund(dot)de)