Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Winterrapsernte Ernte und Qualität

Ergebnisse der Ernte von Winterraps. Die Ernteerträge bei Winterraps werden anhand von Volldruschen ermitteln und auf ihre Qualitätseigenschaften untersucht.

Endgültige Ergebnisse der Rapsernte 2021

Bild eines blühenden Rapsfeldes
Quelle: BLE, Thomas Stephan

Die Winterrapsanbaufläche betrug im Jahr 2021 insgesamt knapp 1,00 Millionen Hektar. Sie stieg damit um 4,5 Prozent gegenüber 2020 (0,95 Mill. ha) und sank um 13,8 Prozent gegenüber dem sechsjährigen Mittel 2015-2020 (1,16 Mill. ha).

Der durchschnittliche Hektarertrag bei Winterraps (Tabelle 31) betrug 35,1 Dezitonnen pro Hektar. Damit lag der Ertrag um 5,0 Prozent niedriger als 2020 (36,9 dt/ha) und 2,0 Prozent höher als das sechsjährige Mittel 2015-2020 (34,4 dt/ha).

2021 wurde eine Winterrapsernte (Tabelle 31) von 3,5 Millionen Tonnen eingebracht. Die Erntemenge lag somit um 0,7 Prozent unter der Ernte des Vorjahres 2020 (3,5 Mill. t) und 12,1 Prozent unter dem sechsjährigen Mittel 2015-2020 (4,0 Mill. t). Der Ölgehalt als wesentliches Qualitätskriterium lag mit 42,2 Prozent unter dem Vorjahreswert (42,8 %).

Bei den Winterrapssorten erreichte 2021 die Sorte „Ludger“ (11,3 %) den Spitzenplatz. Die Sorte „Architect“ (9,4 %) fiel auf Platz zwei zurück und wurde gefolgt von der Sorte „Smaragd“ (7,9 %).

Entwicklung der Ölgehalte im Winterraps

Im Rahmen der Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) werden alljährlich mehr als 800 Winterrapsproben aus den Ländern, die die Ernteerträge bei Winterraps anhand von Volldruschen ermitteln, auf ihre Qualitätseigenschaften untersucht. Die Untersuchungsergebnisse werden jeweils im Abschlussbericht zur BEE (Broschüre: Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung 2021) veröffentlicht. In der nachstehenden Übersicht wird zusammenfassend die Entwicklung der Ölgehalte in den untersuchten Proben seit 2006 für Deutschland insgesamt und nach Ländern dargestellt.

Durchschnittlicher Ölgehalt bei Winterraps nach Ländern (ID EQT-0123011-0000)

Bericht Markt- und Versorgungslage Ölsaaten, Öle und Fette