Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Forst, Holz

Zahlen über die Forstwirtschaft und den Wald entstammen den Statistischen Monatsberichten, den Statistischen Jahrbüchern, der Bundeswaldinventur, der Waldzustandserhebung, aus den Bodennutzungserhebungen und dem Testbetriebsnetz Forstwirtschaft des BMEL oder sie sind nach Meldungen der Länderministerien vom Statistischen Bundesamt zusammengestellt worden.

Forstwirtschaft

Deutschland hat 35,8 Millionen Hektar Landfläche. 14 Prozent der Fläche wird für Siedlung und Verkehr genutzt. Auf rund 51 Prozent der Fläche wird Landwirtschaft betrieben. Die Landwirtschaft nutzt damit die größte Fläche in Deutschland. Danach folgen der Wald beziehungsweise die Forstwirtschaft mit knapp 30 Prozent (siehe Tabelle SJT-3070200-0000).

Der Wald in Deutschland besteht zu 54,2 Prozent aus Nadelwald und zu 43,2 Prozent aus Laubwald. Knapp die Hälfte (47 Prozent) der Wälder sind Landschaftsschutzgebiete.

Deutschland ist das Holzland Nr. 1 in Europa. Die Ergebnisse der 2014 veröffentlichten dritten Bundeswaldinventur und die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirates für Waldpolitik bestätigen: Der Wald wird nachhaltig bewirtschaftet. Der Wald in Deutschland wird heute naturnäher bewirtschaftet denn je, es wächst kontinuierlich mehr Holz nach, als genutzt wird. Deutschland verfügt derzeit über einen Holzvorrat von 3,7 Milliarden Kubikmetern.

Zahlen über die Forstwirtschaft und den Wald entstammen den Statistischen Monatsberichten, den Statistischen Jahrbüchern, der Bundeswaldinventur, der Waldzustandserhebung, aus den Bodennutzungserhebungen sowie dem Testbetriebsnetz Forstwirtschaft des BMEL oder sie sind nach Meldungen der Länderministerien vom Statistischen Bundesamt zusammengestellt worden. Die Ergebnisse der Testbuchführung enthalten keine Angaben aus den Stadtstaaten.

Artikelübersicht

Testbetriebsnetz Forst (Buchführungsergebnisse)

Im Testbetriebsnetz werden jährlich aktuelle Informationen zur Lage der Forstwirtschaft bereitgestellt. Dazu werden Buchführungsabschlüsse repräsentativ ausgewählter Betriebe gegliedert nach Rechtsform und Erwerbstyp, Betriebsform, Betriebsgröße und Gebiet ausgewertet.

Holzmarkt

Hier finden Sie Informationen zum Holzmarkt einschließlich der Holzeinschlagsstatistik und Holzmarktberichte.

Waldbrandstatistik

Seit den verheerenden Waldbränden Mitte der 1970er-Jahre werden durch die Bundesverwaltung mit den zuständigen Landesforstbehörden die Daten der Bundesländer zu einer bundesweiten Statistik zusammengeführt. Sie gibt Auskunft über Flächengrößen, Ursachen und Verluste sowie Ausgaben für die Waldbrandvorbeugung und -kontrolle.

Forstwirtschaft, Waldmonitoring

Im Bereich Forstwirtschaft und Waldmonitoring finden Sie die Berichte und Ergebnisse zum Waldbericht, der Bodenzustanderhebung Wald, Waldzustandserhebung und Forstliches Saatgut und Forstpflanzen.

Tabellen zu Forst- und Holzwirtschaft

Thematisch gegliederte Liste der Tabellen aus dem Statistischen Jahrbuch und dem Monatsbericht des BMEL.

Titelblatt der Broschüre. zu sehen: Lichteinfall im Wald.
Der Wald in Deutschland - Ausgewählte Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur. Die PDF-Datei ist barrierefrei.

Bundeswaldinventur

Zahlen und Fakten zum Wald in Deutschland

Auf waldkulturerbe.de werden Daten zur Waldwirtschaft leicht verständlich aufbereitet dargestellt.

Basisdaten Wald und Holz von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe