Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Deutscher Außenhandel Außenhandel

Bananen aus Ecuador, Kaffee aus Kenia, argentinische Steaks, Schweizer Käse, französischer Rotwein – Agrarimporte bringen Vielfalt auf unseren Tisch. Auf der anderen Seite exportiert auch die deutsche Landwirtschaft ihre Produkte – und bereichert damit die Speisepläne der Bevölkerung anderer Nationen.

Außenhandel mit Frankreich

Käse und Wein– diese Produkte prägen den Import aus Frankreich. Im Gegenzug exportiert Deutschland Schokolade und Backwaren. Wie der Außenhandel zwischen den beiden Ländern im Detail aussieht, erfahren Sie im folgenden Länderbericht.

Außenhandel mit Italien

Welche Bedeutung ist dem Handel mit landwirtschaftlichen Gütern zwischen Deutschland und Italien zuzuschreiben? Deutschland importierte vor allem Wein und Frischobst. Italien führt wiederum Fleischwaren und Käse ein. In welchem Umfang erfahren Sie im nachfolgenden Länderbericht Italien.

Außenhandel mit den Niederlanden

Welche land- und ernährungswirtschaftlichen Produkte importierte Deutschland aus den Niederlanden? Und was ist in den Niederlanden an deutschen Produkten gefragt? Antworten finden Sie im Länderbericht zum Außenhandel mit den Niederlanden.

Außenhandel mit der Türkei

Im Handel mit Agrar-Produkten importiert Deutschland mehr aus der Türkei, als es dorthin ausführt. Schalen-und Trockenfrüchte stehen hierbei wertmäßig an der Spitze. Welche Produkte werden außerdem gehandelt?

Außenhandel mit Brasilien

Brasilien gehört zu den größten Nahrungsmittelproduzenten der Welt. Deutschland importiert vor allem Kaffee und Sojabohnenschrote für die Tierhaltung. Im Export nach Brasilien spielen land- und ernährungswirtschaftliche Produkte nur eine untergeordnete Rolle.

Außenhandel mit den USA

Der Außenhandel Deutschlands mit den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) im Bereich der Landwirtschaft umfasst bedeutende Warenströme. Deutschland importiert vor allem Sojabohnen und Trockenfrüchte aus den USA, während deutsche Exporte in die USA Produkte wie Kaffee und Kakaoerzeugnisse umfassen.

Außenhandel mit Kanada

Der Handel zwischen Deutschland und Kanada wird von Gütern der gewerblichen Wirtschaft dominiert. Nur ein geringer Anteil sind land- oder ernährungswirtschaftliche Produkte. Welche Agrar-Güter handeln die beiden Länder?

Außenhandel mit Japan

Japan importiert, bezogen auf Agrar-Güter, vor allem Käse sowie Milch und Milcherzeugnisse aus Deutschland. Umgekehrt fragt Deutschland vor allem Tee und Mate nach. Und welche weiteren landwirtschaftlichen Produkte werden zwischen den beiden Ländern gehandelt?

Außenhandel mit China

Die Volksrepublik China ist ein wichtiger Handelspartner Deutschlands. Dies gilt vor allem für Güter der gewerblichen Wirtschaft. Land- und ernährungswirtschaftliche Produkte werden jedoch auch gehandelt.

Außenhandel mit weiteren Ländern

Von Ägypten bis Vietnam - Deutschland betreibt Handel mit vielen verschiedenen Ländern. Mehr zum Außenhandel von Deutschland mit den Ländern der Welt finden Sie in unseren Länderberichten.

Archiv Deutscher Außenhandel

Im Archiv können Sie die Broschüre Deutscher Außenhandel bis zum Jahr 2006 herunterladen. Außerdem befindet sich hier eine allgemeine Übersicht und ausgewählte Übersichten zu Fleisch und Schlachtvieh, Geflügel, Milch und Gartenbau.

Kontakt

Die Aufbereitung des Internetangebotes für den Außenhandel erfolgt durch die  BLE, Anfragen können an agrar(at)ble(dot)de gerichtet werden. Im BMEL ist Referat 723 federführend zuständig, E-Mail: 723(at)bmel.bund(dot)de .