Zuckerbilanz 2020/21 vorläufig: Leichter Rückgang des Nahrungsverbrauchs und des Selbstversorgungsgrad
Die Zuckerfabriken in Deutschland stellten im Wirtschaftsjahr 2020/21 rund 4,2 Millionen Tonnen Zucker her. Damit verringerte sich die Herstellungsmenge gegenüber dem Vorjahr um 2,8 %. Laut vorläufigen Berechnungen war die Inlandsverwendung von Zucker im Wirtschaftsjahr 2020/19 im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig und erreichte fast 3 Millionen Tonnen. Davon wurden rund 2,7 Millionen Tonnen zu Nahrungszwecken eingesetzt. Der Nahrungsverbrauch ist im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent gesunken. Im Non-food-Bereich stieg die Verwendung von Zucker für industrielle Zwecke von 202.000 Tonnen im Wirtschaftsjahr 2019/20 auf 263.000 Tonnen im Jahr 2020/21 an.
Die Einfuhren im Wirtschaftsjahr 2020/21 waren mit rund 1,7 Millionen Tonnen etwa 100.000 Tonnen niedriger als im Vorjahr. Die Ausfuhren stiegen von 2,9 Millionen Tonnen im Vorjahr auf drei Millionen Tonnen im Wirtschaftsjahr 2020/21. Sowohl bei den Einfuhren als auch bei den Ausfuhren handelte es sich überwiegend um Zucker in Form von zuckerhaltigen Erzeugnissen.
Der Selbstversorgungsgrad lag im Wirtschaftsjahr 2012/21 bei 141 % und damit zwei Prozentpunkte unter dem des Vorjahres. Der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch von Zucker belief sich auf 32,5 kg im Wirtschaftsjahr 2020/21.
Quelle: BLE, Referat 415
Versorgungsbilanz Zucker und Glukose
Datei herunterladen: SJT-4030200-0000.xlsx Versorgung mit Zucker in Weißzuckerwert
Weiterleitung: Versorgung mit Zucker in Weißzuckerwert