Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Außenhandel mit der Türkei Deutscher Außenhandel

Blaues Meer, eine reiche Kultur und unbeschreibliche Gastfreundlichkeit – all das und noch mehr bringen wir mit der Republik Türkei in Verbindung. Doch der Handel welcher Agrargüter verbindet Deutschland mit dem Land zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer?

Welche landwirtschaftlichen Produkte importiert Deutschland aus der Türkei?

Die fünf führenden Importe aus der Türkei nach Deutschland.

Nüsse und Dörrobst sind der türkische Exportschlager: Rund 164.500 Tonnen Schalen- und Trockenfrüchte führte Deutschland im Jahr 2022 aus der Türkei ein. Diese hatten einen Wert von etwa 740 Millionen Euro. Mit etwas Abstand folgten darauf Gemüsezubereitungen und Gemüsekonserven (200 Millionen Euro) und Fische und Fischzubereitungen (88 Millionen Euro). Einen Anteil von etwa 65 Prozent am Wert der Fische und Fischzubereitungen nahmen Süßwasserfische ohne Zubereitungen ein.

Insgesamt importierte Deutschland 2022 Agrar-Erzeugnisse im Wert von 1,7 Milliarden Euro aus der Türkei. Dies entsprach 0,8 Prozent an den gesamten deutschen Einfuhren von Gütern der Land- und Ernährungswirtschaft.

Einfuhr türkischer Produkte in Millionen Euro

Einfuhr 2021 2022
Insgesamt 18.566 24.510
Güter der Land- und Ernährungswirtschaft 1.687 1.706
darunter: Lebende Tiere 0 0
Nahrungsmittel tierischen Ursprungs 103 123
Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs 1.521 1.522
Genussmittel 63 61
Güter der gewerblichen Wirtschaft 16.879 22.804
darunter: Agrarrohstoffe (Non-Food) 53 81

Welche Agrar-Güter exportiert Deutschland in die Türkei?

Die fünf führenden Exporte aus Deutschland in die Türkei.

Rohtabak und dessen Erzeugnisse landeten 2022 auf Platz eins der deutschen Exportgüter in die Türkei. Damit wurden rund 86 Millionen Euro Umsatz erzielt. An zweiter Stelle folgten Kakao und Kakao-Erzeugnisse, darunter vor allem Schokolade und andere kakaohaltige Zubereitungen sowie Kakaopulver ohne Zucker, mit knapp 70 Millionen Euro. Platz drei belegte Branntwein mit einem Warenwert von 37 Millionen Euro.

Insgesamt exportierte Deutschland 2022 Agrargüter mit einem Wert von rund 500 Millionen Euro in die Türkei. Das machte 0,3 Prozent der gesamten deutschen Agrar-Ausfuhren aus.

Ausfuhr deutscher Produkte in Millionen Euro

Ausfuhr 2021 2022
Insgesamt 21.309 26.993
Güter der Land- und Ernährungswirtschaft 373 504
darunter: Lebende Tiere 1 0
Nahrungsmittel tierischen Ursprungs 25 25
Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs 222 313
Genussmittel 125 166
Güter der gewerblichen Wirtschaft 20.805 26.489
darunter: Agrarrohstoffe (Non-Food) 31 34

Wie hat sich der Handel zwischen Deutschland und der Türkei verändert?

Verglichen mit dem Vorjahr stieg der Warenwert von aus der Türkei nach Deutschland importierten Gütern der Land- und Ernährungswirtschaft um 1,1 Prozent. Der Wert der Einfuhren von Frischobst ohne Südfrüchte sank um gut 36 Prozent (-44 Millionen Euro) im Vergleich zu 2021. Die Handelsmenge in Tonnen nahm um 25 Prozent (-17.000 Tonnen) ab. Im Gegensatz dazu stieg der Import von frischen Gemüsezubereitungen und Gemüsekonserven im gleichen Zeitraum um etwa 22.500 Tonnen (+18 Prozent). Der Wert erhöhte sich gleichzeitig um 30 Prozent.

Deutschlands Ausfuhren von Agrarerzeugnissen in die Türkei stiegen 2022 um 35 Prozent. Unter anderem nahm der Wert von exportiertem Kakao und Kakaoerzeugnissen um fast 50 Prozent und von exportierter Gerste um 97 Prozent zu. Gerste als Exportgut in die Türkei hat dabei innerhalb der letzten zwei Jahre stark an Bedeutung gewonnen. Wurden 2020 noch nur zwei Tonnen (3.000 Euro) exportiert, so stieg die Menge 2021 auf rund 86.000 Tonnen (18 Millionen Euro). 2022 steigerte sich die Handelsmenge nochmal um etwa 45 Prozent auf 124.000 Tonnen. Der Wert hat sich im Vergleich zu 2021 sogar fast verdoppelt.

Auch die Ausfuhr von Branntwein in die Türkei vergrößerte sich: Rund 6.000 Hektoliter (+53 Prozent) mehr exportierte Deutschland 2022 verglichen mit dem Vorjahr. Das entsprach rund 16 Millionen Euro mehr (+79 Prozent).

Was handeln Deutschland und die Türkei?

Gehandelt werden vor allem Güter der gewerblichen Wirtschaft. Diese nahmen 2022 bei den Einfuhren einen Anteil von 93 Prozent und bei den Ausfuhren von rund 98 Prozent am Gesamthandel zwischen den Ländern ein.

Betrachtet man das gesamte Handelsvolumen in Euro, so exportiert Deutschland mehr Produkte in die Türkei als es von dort importiert. Die deutschen Ausfuhren in die Türkei 2022 lagen insgesamt bei rund 27 Milliarden Euro. Bei den Einfuhren aus der Türkei waren es etwa 25 Milliarden Euro. Bei Gütern der Ernährungs- und Landwirtschaft hingegen importierte Deutschland mehr aus der Türkei als es dorthin ausführt.

Die ausführliche Statistik finden Sie hier: Außenhandel mit der Türkei

Die Türkei als Agrarland

Knapp die Hälfte der türkischen Landfläche wird landwirtschaftlich genutzt – bei einer Größe von etwas über 78 Millionen Hektar  entspricht das rund 38 Millionen Hektar . Etwas mehr als die Hälfte davon ist Ackerland. Auf etwa 57 Prozent der Ackerfläche wurde 2020 Getreide angebaut. Am meisten wird dabei Weizen erzeugt.

Die vielen Sonnenstunden und das günstige Klima ermöglichen der Türkei eine große Vielfalt an landwirtschaftlichen Produkten zu erzeugen. International ist das Land zum Beispiel bei der Erzeugung von Haselnüssen, Feigen, Aprikosen oder Kirschen einer der größten Produzenten . Eine ebenfalls wichtige Stellung nimmt die Türkei beim Anbau von Gewürzen, Äpfeln Erdbeeren, Sultaninen, Melonen oder Walnüssen ein. Unter den ökologisch erzeugten Produkten sind Trockenfrüchte, zum Beispiel Rosinen, Aprikosen und Feigen, sowie Nüsse die Hauptexportprodukte der Türkei.

Rund 5,7 Prozent  trug der Agrarsektor 2021 zum türkischen Bruttoinlandsprodukt bei. Im selben Jahr arbeiteten 17 Prozent der Erwerbstätigen in der Türkei in der Landwirtschaft. Damit spielt die Landwirtschaft in der Türkei noch eine wesentlich zentralere Rolle als in Deutschland.