Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Außenhandel mit den USA Deutscher Außenhandel

Was gibt es nicht alles in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA)? Von Millionen-Metropolen wie New York über Cowboys gilt es als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch welche Rolle spielt der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten dabei?

Welche Agrar-Güter importiert Deutschland aus den USA?

Die fünf führenden Importe aus den USA.

Ölfrüchte dominierten 2022 mit einem Warenwert von über 1,2 Milliarden Euro den Import landwirtschaftlicher Produkte aus den USA nach Deutschland. Mengenmäßig waren das etwa zwei Millionen Tonnen. Bei den Ölfrüchten überwog der Anteil von Sojabohnen mit 99 Prozent. Auf Platz zwei der Agrar-Einfuhren aus den USA landeten Schalen und Trockenfrüchte, von denen rund 166.000 Tonnen für circa 950 Millionen Euro von Deutschland importiert wurden.

Insgesamt importierte Deutschland 2022 Agrar-Güter im Wert von drei Milliarden Euro aus den USA - das entsprach 1,5 Prozent der gesamten deutschen Agrar-Importe.

Einfuhr amerikanischer Produkte in Millionen Euro

Einfuhr 2021 2022
Insgesamt 72.316 91.521
Güter der Land- und Ernährungswirtschaft 2.443 3.078
darunter: Lebende Tiere 18 18
Nahrungsmittel tierischen Ursprungs 261 212
Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs 1.853 2.494
Genussmittel 311 354
Güter der gewerblichen Wirtschaft 69.873 88.443
darunter: Agrarrohstoffe (Non-Food) 168 192

Doch welche Agrargüter exportiert Deutschland quer über den Nord-Atlantik in die USA?

Die fünf führenden Exporte in die USA.

Finanziell gesehen machte 2022 Kaffee (324 Millionen Euro) die höchsten Umsätze in Amerika. Darauf folgten Zucker und Zuckererzeugnisse (322 Millionen Euro) und Kakao und Kakaoerzeugnisse (227 Millionen Euro). Schokolade und andere kakaohaltige Zubereitungen hatten daran einen Anteil von rund 92 Prozent.

Insgesamt erzielten die Ausfuhren von landwirtschaftlichen Produkten aus Deutschland in die USA 2,5 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil von 1,5 Prozent an den gesamten deutschen Agrar-Exporten.

Ausfuhr deutscher Produkte in Millionen Euro

Ausfuhr 2021 2022
Insgesamt 121.980 155.941
Güter der Land- und Ernährungswirtschaft 2.103 2.513
darunter: Lebende Tiere 116 154
Nahrungsmittel tierischen Ursprungs 178 228
Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs 1.259 1.474
Genussmittel 548 657
Güter der gewerblichen Wirtschaft 119.467 153.428
darunter: Agrarrohstoffe (Non-Food) 1.146 1.448

Wie hat sich der Handel zwischen Deutschland und den USA verändert?

Der größte Rückgang der Importmenge gemessen am Wert in Euro erfuhren Fische und Fischzubereitungen: rund 42 Millionen Euro weniger wurden 2022 gehandelt. Der gehandelte Warenwert ging somit um etwa ein Fünftel zurück. Das entspricht einem Rückgang der Importmenge von circa 20.000 Tonnen. 

Die Einfuhren von Ölfrüchten hingegen stiegen um über 70 Prozent – das entsprach einem Wert von gut 500 Millionen Euro. Die Steigerung lässt sich auf die gestiegene Importmenge von Sojabohnen sowie einen höheren Preis für diese zurückführen.

Insgesamt nahmen die Agrar-Importe aus den USA 2022 um 26 Prozent. Prozentual stieg der Handel mit Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs mit fast 35 Prozent am stärksten.

Deutschland steigerte seinen Export von Zucker und Zuckererzeugnissen um etwa 14 Prozent. Damit konnten über 80 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. Um etwa 42 Prozent stieg der gehandelte Warenwert von Kaffee (+94 Millionen Euro), obwohl die exportierte Menge um fast sieben Prozent sank.

Insgesamt stieg der Warenwert, der 2022 in die USA ausgefahrenen Agrargüter, um etwa 20 Prozent. So stieg unter anderem der Handel mit Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs um etwa 17 Prozent an – das entsprach 215 Millionen Euro mehr Warenwert als im Vorjahr. Ebenfalls vergrößerte sich der Wert der in die USA exportierten Agrar-Rohstoffe um rund 26 Prozent (+302 Millionen Euro).

Was handeln Deutschland und die USA?

Güter der gewerblichen Wirtschaft machen sowohl bei den Einfuhren (97 Prozent) als auch bei den Ausfuhren (98 Prozent) den größten Anteil am Handel zwischen den beiden Ländern aus. Dabei exportiert Deutschland mehr Güter in die USA als es von dort importiert. Bezogen auf landwirtschaftliche Produkte hingegen ist es genau umgekehrt: hier importiert Deutschland mehr aus den USA als dorthin ausgefahren wird.

Insgesamt wuchs der Außenhandel zwischen Deutschland und den USA im Vergleich zum Vorjahr. Die Einfuhren aus den USA stiegen um rund 27 Prozent, die Ausfuhren in die USA um fast 28 Prozent.

Die ausführliche Statistik finden Sie hier: Außenhandel mit den USA

Die USA als Agrarland

Mit einer Landfläche von etwas über 983 Millionen Hektar sind die USA das drittgrößte Land der Welt. Die Agrarlandschaft erstreckt sich dabei von der Ost- bis zur Westküste Nordamerikas. Circa 436 Millionen  Hektar werden für landwirtschaftliche Zwecke genutzt, was 44,4 Prozent der Gesamtfläche entspricht.

Mit rund 250 Millionen Hektar nimmt Dauergrünland in den USA den größten Anteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche ein. Auf etwa 160 Millionen Hektar wird Ackerbau betrieben. Circa ein Drittel der Ackerfläche dient dem Anbau von Getreide. Auf etwa 35 Millionen Hektar wurden 2021 Sojabohnen angebaut. Damit hatten die USA die zweitgrößte Anbaufläche von Soja, nach Brasilien .

Mit nicht ganz einem  Prozent hat die Landwirtschaft nur einen sehr niedrigen Anteil am Bruttoinlandsprodukt der USA. Nur 1,7 Prozent der Erwerbstätigen arbeiteten 2021 in landwirtschaftlichen Berufen.