Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Der Getreideeinheitenschlüssel wurde 2010 überarbeitet. Da sich die Umrechnungsfaktoren von den früheren Angaben unterscheiden, ist ein Vergleich mit Vorjahren nur bedingt möglich.
1 dt Möhren: 0,25
1 dt Spargel: 1,71
1 dt Obst: 0,56
1 dt Baumobst: 0,47
1 dt Strauchobst: 2,65
1 dt Erdbeeren: 1,16
1 dt Hopfen: 6,85
1 dt Tabak: 3,26
1 hl Weinmost: 1,32
1 ha Blumen: 130,00
1 ha Ziergehölze: 130,00
1 dt Heu von Dauergrünland: 0,61
1 dt Silomais: 0,30
1 dt Zwischenfrucht (Raps): 0,10
1 dt Getreidestroh: 0,10
1 dt Klee-, Luzerneheu: 0,58
1 dt Futterrübenblatt: 0,15
1 dt Zuckerrübenblatt: 0,13
1 dt Getreide GPS: 0,30
1 dt Maniok: 1,03
1 dt Maiskleberfutter: 0,82
1 dt Kleie, insgesamt: 0,72
1 dt Zitrustrester: 0,88
1 dt Trockengrünmehl-Luzerne: 0,68
1 dt Pflanzliche Fette: 2,70
1 dt Sojaschrot: 0,96
1 dt Erdnussschrot: 0,96
1 dt Kokos-/Kopraschrot: 0,88
1 dt Leinsaatschrot: 0,84
1 dt Baumwollsaatschrot: 0,78
1 dt Sonnenblumenschrot: 0,75
1 dt Palmkernschrot: 0,71
1 dt Rapsschrot: 0,77
1 dt Maiskeimschrot: 0,89
1 dt Schwimmgerste: 0,48
1 dt Malzkeime: 0,74
1 dt Biertreber: 0,75
1 dt Bierhefe: 0,91
1 dt Kartoffelschlempe, frisch: 0,05
1 dt Getreideschlempe frisch: 0,06
1 dt Kartoffelpülpe frisch: 0,12
1 dt Kartoffelpülpe, abgepresst: 0,78
1 dt Zuckerrohrmelasse: 0,75
1 dt Zuckerrübenmelasse: 0,79
1 dt Zuckerrübenschnitzel: 0,87
1 dt Trockenschnitzel: 0,81
Aus: Schulze Mönking, Klapp: Überarbeitung des Getreide- und Vieheinheitenschlüssels, Göttingen 2010. Umrechnungsfaktoren vor 2010 siehe Jahrbuchtabelle "SJT-3120100-0000 Getreideeinheitenschlüssel".